Der deutsche Dirigent Michael Zukernik, Gründer und künstlerischer Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters Berlin, studierte zunächst Pauke und Schlagzeug an der Israeler Rubin Academy of Music in Tel Aviv.
1993 wechselte er an die Hochschule der Künste Berlin und war als erster israelischer Musiker Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendorchesters. Er setzte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden mit einem Aufbaustudium für Orchesterdirigieren sowie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien im Rahmen eines Postgradualen Lehrgangs für Orchesterdirigieren fort.
Sein Dirigierunterricht bei Jorma Panula führte ihn zuerst nach Finnland und Schweden, dann nach Deutschland, Russland, Kroatien usw. Darüber hinaus nahm Michael Zukernik an Meisterklassen von Colin Metters, Leif Segerstam, Otto Werner Müller, Gennady Rozhdestvensky, Vladimir Ponkin, Gustav Meier, Kenneth Kiesler, Janos Fürst und Rolf Reuter aktiv teil.
Im Jahr 2002 gründete er sein eigenes Kammerorchester, das Philharmonische Kammerorchester Berlin, mit dem er regelmäßig u. a. in der Philharmonie Berlin und dem Konzerthaus Berlin auftritt.
Michael Zukerniks Repertoire umfasst Werke vom Barock bis zur Gegenwart. Mehrfach wurden ihm Uraufführungen anvertraut, so z. B. Leif Segerstams Sinfonie Nr. 102 mit dem Sinfonieorchester Wuppertal, das Orchesterwerk „Perception“, der russischen Komponistin Olga Rajewa oder die Berliner Erstaufführung von Wolfgang Rihms Adagio für Streicher.
Er stand am Pult der Staatskapelle Weimar, des Sinfonieorchesters Wuppertal, der Nürnberger Symphoniker, des Göttinger Symphonie Orchesters, des Moskauer Symphonie Orchesters, der Thüringer Philharmonie, der Neuen Philharmonie Westfalen, der Berlin Sinfonietta (Kammerorchester des Berliner Sinfonieorchesters), der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, der Vogtland Philharmonie, des Manukau City Symphony Orchestras in New Zealand und des Macao Orchester in China.
In der Saison 2005-2006 war Michael Zukernik Chefdirigent der Tschechischen Kammer Philharmonie in Prag. Im November 2006 hatte er sein Debüt an der Moskauer Helicon Oper.